HandBrake CLI-Settings für DVD-Rips

Der Bequemlichkeit wegen konvertiere ich meine gekauften DVDs (ja tatsächlich, ich kaufe noch DVDs …) mit HandBrakeCLI in MPEG4-Dateien, welche einen x.264 Videostream sowie die AAC-Audio-Streams enthalten.

Da ich mir immer mal wieder die passenden Optionen für HandBrakeCLI in der Dokumention zusammensuchen musste, schreibe ich sie an dieser Stelle nieder, eventuell sind sie ja auch für die Allgemeinheit von Nutzen.

HandBrakeCLI \
--input '/pool/scratch/DVD.dvdmedia' \
--output '/pool/scratch/Movie.m4v' \
--format av_mp4 \
--title 3 \
--optimize \
--encoder x264 \
--encoder-tune film \
--encoder-level 3.1 \
--encoder-preset slow \
--two-pass \
--quality 18 \
--vfr \
--audio 1,2 \
--aname English,German \
--aencoder fdk_aac \
--ab 128 \
--markers

Anzupassen sind die Optionen --input und --output und --title. Je nach Wunsch und DVD müssen die Nummern --audio und Namen --aname der Audiotracks auch geändert werden. Das Command Line-Programm von Mediainfo hilft bei der Auswahl der passenden Audiotracks. Mit dem Wert für die Option --quality kann man auch etwas herumspielen, für mich passt 18 in den meisten Fällen; ein normaler 1,5 Stunden-Spielfilm mit zwei Tonspuren wird so etwa ein Gigabyte groß (mit dem Wert 20 geht die Größe herunter auf circa 700 Megabyte; die Werte hängen aber relativ stark vom Filmmaterial ab).

Du findest diesen Artikel hilfreich?

Folge Marcus auf Mastodon

Auch über Fragen und Anmerkungen freue ich mich! Am einfachsten sendest du diese direkt an meinen Mastodon-Account.