Mit dem neuesten Release von bikerouter.de lässt sich die Oberflächenqualität der Wege einer Route direkt auf der Routen-Linie anzeigen.
Mit dieser Funktion wird die Route abhängig von Oberflächenmaterial, Oberflächen-Glattheit und – falls zutreffend – des tracktype eingefärbt. Gute, glatte und ebene Wege werden in Grün dargestellt, schlechte und unebene Wege in Rot; dabei existieren mehrere Zwischenstufen. Unbekannte Wege erscheinen grau.
Am Beispiel lässt sich das am leichtesten erkennen:

Aktivieren der Routenqualitätscodierung
In der Symbolleiste links können die verschiedenen Arten der Farbcodierung nacheinander aktiviert werden (das gezeigte Icon kann nacheinander mehrfach angeklickt werden). Sobald das Icon das Straßensymbol zeigt, ist die Darstellung der Oberflächenqualität aktiv:

Berechnung der Werte
Wie sich die Werte konkret berechnen habe ich nachfolgend dargestellt. Am Ende der Berechnung steht ein Wert zwischen 0 (schlechter, unebener Weg; rote Farbe auf der Routen-Linie) und 1 (guter, glatter Weg; grüne Farbe).
Oberflächenmaterial
Es wird zuerst auf das surface
-Tag geschaut, welches das Oberflächenmaterial abbildet:
surface |
Übersetzung | Wert |
---|---|---|
paved |
befestigt, nicht weiter spezifiziert | 0,8 |
chipseal |
Alternative zu Asphaltbeton, kommt in Deutschland nicht vor | 0,8 |
asphalt |
Asphalt | 1,0 |
concrete |
Beton | 1,0 |
concrete:plates |
Betonplatten mit Dehnungsfugen | 0,6 |
concrete:lanes |
Betonspuren mit Dehnungsfugen | 0,6 |
sett |
gehauenes Pflaster (glatter als Kopfsteinpflaster) | 0,5 |
gravel |
Schotter, verhältnismäßig grob | 0,5 |
pebblestone |
Kieselsteine | 0,5 |
unpaved |
unbefestigt, nicht weiter spezifiziert | 0,5 |
paving_stones |
Betonpflaster | 0,7 |
compacted |
verdichtete Wege (z. B. Forstwege) | 0,7 |
fine_gravel |
feiner Schotter | 0,7 |
cobblestone |
Kopfsteinpflaster | 0,2 |
dirt |
unbefestigt, oft erodiert und uneben | 0,2 |
grass |
Gras | 0,2 |
unhewn_cobblestone |
Feldsteinfpflaster | 0,01 |
ground |
gewachsene, naturbelassene Oberfläche, z. B. Trampelpfade | 0,3 |
earth |
unbedeckte Oberfläche, vergleichbar mit ground |
0,3 |
mud |
Matschig wenn feucht | 0,01 |
sand |
loser Sand, Hallo Brandenburg! | 0,01 |
tracktype
Bei Wegen vom Typ track
(Forst- und Wirtschaftswege) wird noch nach dem tracktype
unterschieden, es wird von grade1
= wasserfester Belag bis grade5
= komplett unbefestigter Weg unterschieden. Es ergeben sich folgende Werte.
Der Wert aus der Tabelle Oberflächenmaterial wird nachfolgende als wert
referenziert:
tracktype |
Bedingung | Wert |
---|---|---|
grade1 |
kein Wert für surface vorhanden |
0,9 |
Wert für surface ist vorhanden |
wert |
|
grade2 |
kein Wert für surface vorhanden |
0,7 |
Wert für surface ist vorhanden |
0,9 *wert |
|
grade3 |
kein Wert für surface vorhanden |
0,4 |
Wert für surface ist vorhanden |
0,8 * wert |
|
grade4 |
kein Wert für surface vorhanden |
0,1 |
Wert für surface ist vorhanden |
0,6 * wert |
|
grade5 |
kein Wert für surface vorhanden |
0,01 |
Wert für surface ist vorhanden |
0,4 * wert |
Glattheit der Oberfläche
Die Glattheit (smoothness
) der Oberfläche wird in verschiedenen Abstufungen erfasst. Es ergeben sich folgende Werte:
Der bisher bestimmte Wert aus der Tabelle Oberflächenmaterial und optional aus dem tracktype
wird nachfolgend als wert
referenziert:
smoothness |
Wert |
---|---|
excellent |
1,1 * wert (falls größer als 1,0 wird 1,0 verwendet) |
good |
1,05 * wert (falls größer als 1,0 wird 1,0 verwendet) |
intermediate |
0,9 * wert |
bad |
0,7 * wert |
very_bad |
0,5 * wert |
horrible |
0,4 * wert |
very_horrible |
0,2 * wert |
impassable |
0,01 * wert |
Zum Schluss wird der errechnete Wert mit 0,9 multipliziert, liegt jetzt also im Bereich von 0 bis 0,9.
Wenn der Wert nicht bestimmt werden konnte, wird er auf 1,0 festgelegt.
Einfärben der Route
Der errechnete Wert wird jetzt entsprechend folgender Zuweisung zum Einfärben der Route benutzt:
Wert | Farbe |
---|---|
0,0 - 0,44 | rot |
0,45 - 0,89 | gelb |
0,9 | grün |
1,0 | grau (unbekannt) |
Du möchtest das selbst ausprobieren? Erstelle eine Route auf bikerouter.de und aktiviere mit der Schaltfläche die Farbcodierung. Viel Spaß!
Mehr Details gibt’s im Pull Request bei Github: #621 Road surface as quality color.