-
✅ Persönliches Task Management: Ich bin langjähriger[1] Nutzer von Things und finde es von Anfang an eine der besten Apps für macOS überhaupt. In letzter Zeit ging meine Nutzung von Things trotzdem immer weiter zurück.
Meine persönlichen Tasks sind jetzt vermehrt in Obsidian zu finden. Im Template für meine Daily Notes gibt es je einen Abschnitt für „Neue Tasks“ und „Heutige Tasks“. In „Neue Tasks“ trage ich einfach alles ein, was irgendwann zu erledigen ist, ggf. mit Zieldatum, Tags usw. In „Heutige Tasks“ werden dynamisch per Abfrage die anstehenden Aufgaben angezeigt:
```tasks due <% tp.date.now("YYYY-MM-DD") %> not done sort by due sort by description ```
Das ist für den Großteil der zu erledigenden Dinge komplett ausreichend und ich habe es permanent im Blick, da ich sowieso ständig im Obsidian-Fenster unterwegs bin. Zusätzliche Views (zum Beispiel eine Liste der anstehenden Aufgaben für die nächste Woche, gruppiert nach Projekten und sortiert nach Priorität oder eine Liste der erledigten Aufgaben) lassen sich schnell erstellen.
-
💎 Nochmal Obsidian: in der vergangenen Woche wurde Version 1.4 freigegeben. Die Dokument-Properties werden nicht mehr als stumpfe Frontmatter-YAML-Liste angezeigt, sondern sind jetzt schön formatiert. Außerdem gibt es jetzt das Konzept verschiedener Typen (Zahl, Text, Liste) für die Document Properties, was zum Loggen bestimmter Sachen wunderbar geeignet ist.
-
📱 In der letzten Woche ging auf Mastodon der „Trick“ herum, das man das Smartphone auch mit schwarz/weißem Screen laufen lassen kann. Auf einer Teilmenge der Telefone unseres Haushalts ist das seit Jahren tatsächlich die Standard-Konfiguration.
Ich selbst nutze das iPhone immer wieder mal über mehr oder weniger lange Zeiträume mit schwarz/weiß-Screen.
Für das schnelle Umschalten kann man die „Accessibility Shortcuts“ nutzen: per Dreifach-Druck auf den An/Aus-Button hat man das dann schnell im Zugriff. Neben dem Umschalten auf schwarz/weiß („Color Filters“) habe ich dort noch „Reduce White Point“ im Schnellzugriff – diese Funktion reduziert die Helligkeit des Screens noch mal deutlich unter das sonstige Minumum, was gerade bei der Nutzung nachts praktisch ist.
Accessibility Shortcuts für den schnellen Zugriff auf praktische Funktionen. -
🪓 Ich habe es tatsächlich geschafft, beim Holzhacken den Hauklotz mittig zu teilen. Ein Einschlag mit dem Nacken der Axt (als sie mit ein paar Kilogramm Robinienholz bestückt war) reichte aus. Ironischerweise taugt er nun nur noch als Brennholz.
Da war er plötzlich nur noch Brennholz. -
📫 Ich hatte den E-Mail-Versand über die SMTP-Server von Amazon SES in einer bestimmten Absender-/Empfänger-Konfiguration zu testen. Ich hätte mir den SMTP-Server in Mail.app einrichten und Mails darüber versenden können, das war mir aber natürlich zu umständlich.
Für genau diese Aufgabenstellung gibt es nämlich ein praktisches Tool: mstmp. Ich musste nur die drei relevanten Config-Settings in meine bereits vorhandene
~/.msmtprc
schreiben und konnte mit einem Einzeiler eine Mail abschicken:1 2 3 4 5 6 7
cat <<EOF | msmtp --account=ses-test --read-envelope-from --read-recipients From: marcus@example.org To: marcus@example.com Subject: Test Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit EOF
-
📨 Der längst überfällige Umzug von GMail zu mailbox.org ist jetzt erledigt. Einen Account zum Testen hatte ich bereits vor ein paar Wochen angelegt und in der vergangenen Woche entschieden, jährlich ein paar Euro für werbe- und trackingfreies E-Mail-Hosting auszugeben. Die 10 Gigabytes Speicher des Standard-Pakets sind mir ganz knapp zu wenig, sodass ich noch mal 5 Gigabytes dazu gebucht habe. Das Verschieben der Mails von GMail zu mailbox.org ließ sich ganz einfach über die Mail.app von macOS bewerkstelligen. Interessanterweise bleiben die Mails bei GMail liegen, wenn man sie per Drag’n’Drop verschiebt. Ein Schelm wer Böses denkt. Sie lassen sich aber zumindest direkt im Webinterface von GMail löschen – ob sie wirklich weg sind, vermag natürlich niemand außerhalb von Google zu sagen.
-
🤦♂️ Aus Gründen: How to clear HSTS settings in Chrome and Firefox
-
🚲 Eine umfangreiche (komplette?) Liste der Specs von Shimano-Produkten seit 2004: productinfo.shimano.com
-
🪢 Der Knoten der Woche: Double Dragon Loop. Der Anwendungszweck ähnelt dem des Palstek, nämlich eine Schlaufe an ein Seilende zu legen. Der Double Dragon Loop lässt sich sehr einfach legen, leicht merken und sieht auch noch ziemlich schick aus:
Double Dragon Loop Den Palstek lege ich immer noch deutlich schneller, dazu ist er viel zu lange im Muscle Memory verankert.
-
🔊 Sets, welche ich diese Woche gehört habe:
- Konfusia – Live @ Bucht der Träumer Festival 2023
- Christopher Lawrence – Live @ Planet Love 2006 (Radio 1 Essential Mix) – die erste Hälfte dieses Essential Mix ist von Christopher Lawrence und hat einen festen Platz in der Liste meiner All-Time Favorite-Sets. Die zweite Stunde kann man hören, muss man aber auch nicht. Man verpasst jedenfalls nichts, da ja eh alle Sets von Paul van Dyk zwischen Ende der 1990er und 2010 halbwegs gleich klingen …
Rückblick Kalenderwoche 2023-35
Du findest diesen Artikel hilfreich?
Auch über Fragen und Anmerkungen freue ich mich! Am einfachsten sendest du diese direkt an meinen Mastodon-Account.