Rückblick Kalenderwoche 2023-44

Es gab hier eine Woche Pause – ich war ein paar Tage unterwegs und hatte keine Lust auf Computer.

Panoramafoto von Paris
Blick über Paris vom Panthéon aus

Noch weniger Lust habe ich gewöhnlich auf viele Menschen – so gesehen war Paris eine Herausforderung für mich, die Reise hat sich aber natürlich trotzdem gelohnt ;-)


🤦‍♂️ Die letzte Bestellung bei Reichelt Elektronik schloss ich mit einem Verklicker bei der Zahlungsweise ab und wählte „Vorkasse per Überweisung”. Das ist mir in meiner gesamten Online-Shopping-Zeit seit 1997 noch nicht passiert.

Jedenfalls ist jetzt ein Shelly 3EM auf dem Weg zu mir. Reichelt hatte die letzte Woche für 79 Euro im Angebot – gewöhnlich bekommt man sie für knapp über 100 Euro. Ich habe schon seit mehreren Jahren immer mal wieder mit einem Kauf geliebäugelt. Da ich gerade eh viel am Schaltschrank bastle, war es jetzt der richtige Zeitpunkt zum Zuschlagen.


🔆 Spät, aber zumindest noch im angekündigten Rahmen, ist die „große“ Photovoltaik-Anlage endlich auch wechselspannungsseitig angeschlossen und speist schon mal in Batterie und Hausnetz ein. Ins Verteilnetz geht noch nichts, hier fehlt noch die Zuarbeit des regionalen Netzbetreibers.

Nächster Schritt für mich: Die Anlagen-Metriken per Modbus auslesen und aufzeichnen. Die Anbieter-App hat (a) keine nutzbaren Schnittstellen und bietet (b) nur 5 Minuten-Intervalle (welche mir deutlich zu grob sind).


🔆 Auf Solar-Wetter gibt es PV-Ertrags-Vorhersagen für die jeweils nächsten vier Tage. Dafür suche ich jetzt ein macOS-Widget, welchem ich eine Bild-URL geben kann und mir das Bild dann als Desktop-Widget anzeigt.

Diagramm, welches die erwartete Einstrahlung und den Ertrag einer Photovoltaik-Anlage für die nächsten vier Tage zeigt.
Erwarteter PV-Ertrag für die kommenden vier Tage

Laravel Mix ist mittlerweile mein To-Go-Tool, um CSS- und JavaScript-Assets für Web-Projekte zu bauen (jedenfalls dort, wo Boring Technology noch keine Alternative ist, siehe unten). Ich habe gelernt, dass es eine simple Möglichkeit gibt, console.debug()-Calls bei Production-Builds automatisch zu entfernen. Das macht die Arbeit merklich entspannter.

Darauf gestoßen bin ich in diesem GitHub-Issue, die Optionen sind im Terser-Repository im Detail erklärt.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
if (mix.inProduction()) {
    mix.options({
        terser: {
            terserOptions: {
                compress: {
                    drop_console: [
                        'debug',
                        'info',
                    ],
                }
            }
        }
    })
}

Das Array bei drop_console kann auch durch true ersetzt werden, um alle console.*-Calls zu entfernen.


⌨️ Schon mehrfach hier im Blog erwähnt und immer noch ein Highlight: EURkey. Seit vielen Jahren mein Standard-Keyboard-Layout auf macOS und Windows.

Nachdem ich schon seit Ewigkeiten alle Rechner nur noch mit US-ANSI-Keyboard kaufe und anfangs auch mit dieser Belegung genutzt habe, war EURkey der nächste Level: die gewöhnliche US-ANSI-Belegung bleibt erhalten, mit Modifier-Tasten lässt sich aber so ziemlich alles, was hier in Mitteleuropa an Zeichen benötigt wird, direkt und sehr bequem eingeben.


🎨 Viele Museen in Paris verkauften mir letzte Woche keine kurzfristigen Tickets mehr, und die Vor-Ort-Warteschlangen waren laaaaaaang. Ich habe mir einige verpasste Sachen abends am Notebook auf Google Arts and Culture angeschaut. Die Seite ist unerschöpflich und bietet eine unglaubliche Menge an hochauflösenden Bildern, Informationen, 360 Grad-Ansichten und vieles mehr.

Aufpassen: das Rabbit Hole-Potenzial ist sehr hoch, daher den Link nur klicken, wenn genügend Zeit vorhanden ist …


Confusing git terminology - ein sehr schönes Wörtbuch für Git-Begriffe, die einem täglich über den Weg laufen, auf die man sich irgendwie einen Reim macht, man sie aber dann doch nicht korrekt erklären kann wenn man gefragt wird.


🤖 Web Components Will Outlive Your JavaScript Framework: Ich bin mittlerweile ein großer Fan von Boring Technology und Dependency-freien (bzw. Dependency-armen) Lösungen für Probleme. Web Components sind ein gutes Beispiel dafür. Habe diese noch nie selbst eingesetzt, habe das aber schon seit längerem vor.

Du findest diesen Artikel hilfreich?

Folge Marcus auf Mastodon

Auch über Fragen und Anmerkungen freue ich mich! Am einfachsten sendest du diese direkt an meinen Mastodon-Account.