OpenStreetMap-Features als Overlay in Bikerouter

Manchmal möchte man eine Bike- oder Wander-Route entlang eines speziellen Weges, eines Flusses oder Ähnlichem planen. In Bikerouter lassen sich bestimmte Kartenmerkmale als Overlay auffällig einblenden, womit die Planung entlang des gewählten Features kaum einfacher erledigt werden kann.

Am Beispiel einer Tour, welche ich vor einer Weile gefahren bin, möchte ich das hier beispielhaft zeigen. Die geplante Tour soll entlang des Flusses Dahme – und zwar von der Quelle bis zur Mündung führen.

Zuerst sucht man auf OpenStreetMap mit der Suchfunktion die „Dahme“ heraus: https://www.openstreetmap.org/search?query=Dahme#map=9/52.3228/13.6368.

Suche in OpenStreetMap
OpenStreetMap-Suche nach dem gewünschten Kartenfeature (Kartendaten © OpenStreetMap contributors)

In der Liste am linken Rand sieht man jetzt verschiedene Suchergebnisse, diese können einzeln untersucht werden, bis das passende gefunden ist (oder man erkennt durch geschicktes Hinschauen sofort, welcher Listeneintrag der passende ist). In diesem Fall ist es der Eintrag „River Dahme, Brandenburg, Germany“. Ein Klick zeigt den kompletten Verlauf:

Relations-Details in OpenStreetMap
Das gesuchte Feature in OpenStreetMap (Kartendaten © OpenStreetMap contributors)

Der Verlauf der Dahme ist in OpenStreetMap in einer sogenannten Relation abgebildet, diese enthält alle Teilsegmente des Flusslaufs. Auf der Karte lässt sich der Verlauf jetzt sehr gut erkennen. Links steht der Name der Relation, nämlich „Dahme (410654)“. Die Zahl ist die Relation-ID und identifiziert die Relation eindeutig in der OpenStreetMap-Datenbank. Diese ID wird gleich noch mal wichtig, zuerst wechselt man zu Bikerouter.

In Bikerouter wird jetzt ein Overlay des Flusslaufs hinzugefügt. Dazu oben rechts auf das Ebenen-Symbol klicken und anschließend auf den Button „Benutzerdefinierte Ebenen“.

Einfügen eines Overlays
Overlay-Ebene in Bikerouter einfügen (Kartendaten © OpenStreetMap contributors)

Im Dialog wird jetzt im ersten Eingabefeld der Name eingegeben, dieser ist frei wählbar. Ins nächste Feld kommt: relation(410654) (Schreibweise genau so!) – hier steht wieder die ID der Relation, welche aus der OpenStreetMap-Suche hervorgeht, siehe oben. Schließlich wird die neue Overlay-Ebene mit einem Klick auf „Overpass Abfrage hinzufügen“ erstellt.

In der Liste der verfügbaren Ebenen taucht jetzt die eben erstellte Ebene auf und kann mit Klick auf die Checkbox aktiviert werden (ggf. muss erst in die Karte hineingezoomt werden, die Ebene wird erst ab Zoomstufe 12 angezeigt).

Aktivieren des Overlays
Overlay-Ebene in Bikerouter aktivieren (Kartendaten © OpenStreetMap contributors)

Jetzt kann in Bikerouter ganz simpel entlang des hervorgehobenen Flusslaufs geplant werden. Das ist natürlich auch mit anderen Features möglich, z.B. mit bestimmten Wegen wie dem „Berliner Mauerweg”, benannten Wander-/Rad-Routen oder auch beim Aushecken des nächsten Wandrer-Ausflugs (Relationen mit admin_level-Tags).

Planung entlang des Overlays
Planung entlang des als Overlay dargestellten Kartenfeatures (Kartendaten © OpenStreetMap contributors)

Du findest diesen Artikel hilfreich?

Folge Marcus auf Mastodon

Auch über Fragen und Anmerkungen freue ich mich! Am einfachsten sendest du diese direkt an meinen Mastodon-Account.